Kinderturnen



 

Dienstag, 16 - 17 Uhr, Halle Schmittgasse (3-4 Jahre)
Mittwoch, 16 - 17 Uhr, Halle Schmittgasse (4-5 Jahre)
Mittwoch, 17 - 18 Uhr, Halle Schmittgasse (5-6 Jahre)

 

Dienstags und mittwochs finden drei Kinderturngruppen in der Turnhalle der GGS Schmittgasse statt.

Die Jüngsten (3-4 Jahre) turnen dienstags von 16-17 Uhr. Manche waren vorher freitags beim Eltern-Kind-Turnen, während andere neu hinzu gekommen sind, aber für alle ist es das erste Mal, dass sie ohne ihre Eltern in der Halle bleiben.

Mittwochs von 16 bis 17 Uhr sind die vier- bis fünfjährigen Turner an der Reihe und um 17 Uhr kommen dann als letzte Gruppe die „Großen“ (5-6 Jahre) in die Halle.

Der Ablauf der einzelnen Stunden ist ähnlich, richtet sich jedoch auch nach den Leistungen in den unterschiedlichen Altersklassen. Begonnen wird in allen Gruppen mit einem Aufwärmspiel, um beim anschließenden Turnen an den Geräten Verletzungen vorzubeugen. Hauptsächlich laufen die Kinder bei diesen Spielen, allerdings sorgen Musik, Bälle, Reifen und Ähnliches für Abwechslung. Danach geht es dann an die Turngeräte, wobei jede Woche andere Geräte aufgebaut werden. Manche davon dürfen die Kinder selbst bewältigen, bei anderen helfen die Übungsleiter und -helfer. Abhängig davon, wie lange geturnt wurde, gibt es zum Abschluss meist noch ein gemeinsames Spiel in der Mitte, bevor die Stunde mit einem Abschlusslied zur Verabschiedung endet.

Sinn und Zweck der Stundeninhalte sind zum einen die Förderung der motorischen Fähigkeiten der Kinder, sowie das Erlernen von immer anspruchsvolleren Regeln in Spielen, aber auch Teamfähigkeit und das faire Verhalten in einer Gruppe. Trotz allem steht aber natürlich der Spaß für die Kinder im Vordergrund.

In den Gruppen für die Älteren wird es natürlich etwas anspruchsvoller. So dürfen zum Beispiel Geräte, bei denen die Jüngeren noch Hilfe brauchen, von den Älteren alleine genutzt werden. Außerdem werden in der dritten Gruppe auch vermehrt Spiele mit komplizierteren Regeln gespielt.

Je nach Anzahl der anwesenden Kinder werden in der dritten Stunde die Geräte oft etwas früher abgebaut, wobei die Kinder hierbei helfen, und zum Beispiel Mattenvölkerball oder Brennball spielen.

Je nach Alter und individuellen Fähigkeiten wechseln die Kinder nach und nach in die späteren Gruppen. Wenn sie auch für die letzte Gruppe zu alt sind, können sie in die anderen Gruppen in der Heerstraße wechseln und dort weiter turnen.