2014 - Der TV Rheingold Zündorf 1914 e.V. ist 100 Jahre alt !

"Geschafft“

 

Eins

Zwei

Drei

im Sauseschritt

eilt die Zeit,

wir eilen mit.

                                  (Wilhelm Busch)

 

Unser Verein steht vor einem der klassischen Jubiläen, die man mit Stolz feiern darf.

In dieser Chronik erfährt man von einem Vereinsleben, das zeitbedingt mit Höhen und Tiefen geprägt war. Aber, seit 1962 die eigene Turnhalle im Dorf gebaut wurde, entwickelten wir uns stets aufwärts. Natürlich haben wir heute gegen alle modernen Fitness-Studios, neuen Trendsportarten, Internetbetrieb, Computer-gesellschaften, Ganztagsschulbetrieben und was es sonst noch so in der Medienlandschaft an Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, zu kämpfen.

Wenn unsere Helfer/-innen ein Studium beginnen, gehen sie oft eine Zeit in andere Städte oder gar ins Ausland. Sie fehlen uns dann zum Schritt in die Erwachsenenübungsleiter Tätigkeit. Berufstätige sind immer weniger bereit für kleines Geld Trainingszeiten abzuhalten. Es wird auch immer schwieriger für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit Mitstreiter/-innen zu finden. Der gute alte Turnverein wirkt da vielleicht etwas verstaubt bei Kind und Kegel!

Wir Verantwortlichen im TV Rheingold wollen trotzdem weitermachen, gegen alle Modernisierung dieser Zeit und Welt.

 

Noch schaffen wir es, die Vorstandsarbeit zum Wohle des Vereinslebens zu regulieren. Am Irisweg, der Schmittgasse, der Heerstrasse, auf dem Sportplatz und in der Geschäftsstelle bieten wir pro Woche 95 Stunden Bewegung für die Altersgruppen von 2 bis 90 Jahre an. Die Mitgliederzahl beläuft sich Anfang 2013 auf 463 weibliche und 300 männlichen Aktive. Betreut und bewegt werden sie von 53 Helfer/-innen und Übungsleiter/-innen. Alle haben eine fachliche Ausbildung und Weiterbildung auf Vereinskosten erworben. Manche Trainer/-innen kommen durch Zuzug oder Vereinswechsel zu uns. Wir sind dankbar für jede Unterstützung. Wer Informationen sucht, hat verschiedene Möglichkeiten. das grüne Brett im Hallenvorraum Heerstrasse bietet immer Neuigkeiten. Schaukästen an der Geschäftsstelle Wahnerstrasse/ Ecke Kirschweg  oder gegenüber der Sparkasse KölnBonn an der Schmittgasse, die Verantwortlichen vor und nach den Trainingszeiten und letztendlich das moderne Kommunikationsmittel Internet, geben Einblick in unser Vereinsleben (www.tv-rheingold-zuendorf.de)

 

Nach wie vor arbeiten wir auf Breitensportbasis. Das gesellschaftliche Leben über die Trainingszeiten hinaus wird gepflegt. Bei Turn- und Leichtathletikwettkämpfen konnten unsere Kinder und Jugendlichen ihr Können stets mit anderen Vereinen messen.

Einen Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier in unterschiedlicher Art und Weise sthet immer auf dem Plan.

Die ballsporttreibenden Mannschaften spielen zu ihrem Hobby und auch um Ligaplätze am Wochenende. Volleyballer/-innen konnten bis zur Landesliga-Klasse  aufsteigen.

Ganz aktiv sind die Teilnehmer/-innen der verschiedenen Gymnastikgruppen.

Sommerferienausflüge, Musicalbesuche, die Floriade in Venlo, Führung im Bilderbuch – und Industriegeschichtsmuseum in Troisdorf standen auf dem Programm. Sehr aufschlussreich war ein Sicherheitstraining für Senioren bei er KVB für Straßenbahn und Busse. Diese Veranstaltungen kamen sehr gut an.

Erwähnenswert sind auch noch unsere Walking Angebote. Die Teilnehmer/-innen sind so fit, dass sie 2007 am Köln Marathon und ‘Kölsch Walk‘ teilnahmen. Zum Mitmachen muss man nicht (unbedingt) Vereinsmitglied sein.

 

Ein Höhepunkt im Vereinsleben war die Teilnahme zum 1000jähreigen Bestehen unseres Ortsteiles Zündorf im Jahre 2008. Die Gestaltung des Festwagens zeigte die Entwicklung eines Turnvereins, der 1914 gegründet wurde. Turnvater Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) prägte selbst das Wort ‚Turnen‘. Die deutsche Turnerschaf, gegründet 1868, nahm erst 1904 an den Olympischen Spielen in St. Louis (1904) teil. Seit 1903 finden Welt- und seit 1955 Europameisterschaften statt.

Bis zu diesen Wettkämpfen ist ein Vereinsmitglied (noch) nicht vorgedrungen.

Auf besagtem Festwagen zeigten die Mitglieder aller Altersstufen am ‚Lüneburger Steeg‘ – ein altes Kletter- und Balanciergerät der Turner – in eindrucksvoller Kleidung von Damals bis heute, ihre Künste während der langsamen Fahrt. Gezogen wurde der Wagen von einem Teil einer großen Fußgruppe. Viel Volk säumte Zündorfs Straßen und applaudierte kräftig. Es war das Ereignis in den letzten 10 Jahren unseres Vereinslebens. Danke an alle Organisatoren und Mitwirkenden.

Weniger gut war die Trennung von der „Gemeinschaft Zündorfer Ortsvereine“ am 31.08.2010, deren Gründungsmitglied der TV Rheingold war. Es wurde immer schwieriger für den Vorstand Freiwillige für Veranstaltungen der Ortsvereine zu finden, die stets für den TV Rheingold am Sonntag abliefen. So zogen wir einen Schlussstrich, um dieses Problem nicht mehr zu haben.

Zuvor, im Jahr 2007 trennten sich schon die Wege der ‚Arbeitsgemeinschaft Porzer Turnvereine‘. 40 Jahre dauerte dieser Zusammenhalt. Viele Wettkämpfe, gemeinsame Wanderungen mit Zeltlager prägten diese Gemeinschaft.

 

Wo Leben ist, ist auch der Tod.

Von einigen Frauen und Männern mussten wir traurig Abschied nehmen. Die Gruppen, in denen sie Woche für Woche trainierten, gaben ein letztes Geleit.

 

Ein immer wiederkehrendes Ereignis ist die alljährliche Trainingszeit, Abnahme und Urkundenverleihung des Deutschen Sportabzeichens. Diese sportliche Gesundheitsprüfung ist für alle Menschen in Deutschland im Angebot des TV Rheingold. 2013 wurde 100 Jahre Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass wurden die Bedingungen völlig modifiziert (verbessert). Ab dem 1. Mittwoch im Mai bis Ende September (17.30 -19.00 Uhr) finden Training und Abnahme auf dem Sportplatz Heerstraße unter der Stützpunkt-Leitung von Karola und Michael Schinkel, ohne Vereinsmitglied zu sein, statt. Weitere Prüfer/Ansprechpartner sind Ursula und Hans-Walter Eichelhardt.

Die Erfolge der alljährlichen Wiederholungen zeigt die folgende Auflistung für Gold-Wiederholungen bis 2013:

- 15 Wiederhloungen: Ursula Eichelhardt, Günter Huss

- 20: Gerhard Haber, Georg Lindert, Dr. Akbar Farahmand, Helga Knüpling

- 30: Elli Schmidt, Roswitha Saeftel

- 35: Karl-Heinz Luncke, Fred Knüpling

- 50: Hans-Walter Eichelhardt

 

Darüber hinaus legten in all den Jahren immer wieer Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Prüfungen erfolgreich ab. "Herzlichen Glückwunsch"

 

Sport im TV Rheingold Zündorf 1914 e.V. steht seit 100 Jahren für Qualität !!

 

(Die Chronikverfasserin: Ursula Eichelhardt)

Druckversion | Sitemap
© TV Rheingold Zündorf

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.